Herzlich willkommen auf der Website der Luchs-Initiative Baden-Württemberg e. V. Der Verein setzt sich für die Wiedereinbürgerung des Luchses in Südwestdeutschland ein.
Hier finden Sie Wissenswertes rund um den Luchs – seine Lebensweise, seine mögliche Rückkehr nach Baden-Württemberg und was wir alle für ihn tun können. Außerdem werden die Aufgaben und Ziele der Luchs-Initiative Baden-Württemberg vorgestellt.
Wir sagen JA zum Luchs in Baden-Württemberg!

Aktuelles
LIFE-Projekt Luchs im Pfälzerwald zur Abstimmung für Citizen-Preis
Gerne weisen wir auf die Meldung vom Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord e. V. hin. Hier kann für das LIFE-Projekt "Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald" abgestimmt werden.
Gerne weisen wir auf die Meldung vom Luchs-Projekt Pfälzerwald / Vosges du Nord e. V. hin. Hier kann für das LIFE-Projekt "Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald" abgestimmt werden.
Neues Buch "Abenteuer Luchs" von Armin Hafner erschienen
Armin Hafner ist Fachberater für Wildtiere im Naturpark Obere Donau und hat die ins Donautal zurückgekehrten Luchse mit der Wildtierkamera begleitet. Daraus ist ein spannendes Buch mit beeindruckenden Bildern entstanden.
Armin Hafner ist Fachberater für Wildtiere im Naturpark Obere Donau und hat die ins Donautal zurückgekehrten Luchse mit der Wildtierkamera begleitet. Daraus ist ein spannendes Buch mit beeindruckenden Bildern entstanden.
Vorträge 2023 zum Thema Luchs
Der Wildtierexperte Peter Sürth bietet 2023 mehrere Vorträge an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg und auch online an.
Der Wildtierexperte Peter Sürth bietet 2023 mehrere Vorträge an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg und auch online an.
Presseschau