Herzlich willkommen im Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald ist einer der größten Naturparke Deutschlands und gehört mit zu den schönsten Landschaften, die es im Land gibt. Berge bis fast 1.500 m Höhe, wilde Schluchten, urige Schwarzwaldhöfe, blühende Wiesen, dichte Wälder - eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur, aus Tradition und Moderne.
Er liegt im äußersten Südwesten Deutschlands, im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz. 115 Gemeinden, sechs Land- und Stadtkreise, zahlreiche Vereine, Verbände sowie Privatpersonen sind Mitglied und stolz, im Naturpark Südschwarzwald mitzuwirken.
Naturparke sind großräumige, ländlich geprägte Gebiete, die sich durch Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft auszeichnen. Hier wird der wirtschaftende Mensch gezielt in das Konzept einbezogen, um eine nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung der Region zu erreichen. Der Naturpark Südschwarzwald e. V. wird zudem von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen.
Hauptziel des Naturpark Südschwarzwald e. V. ist, die einzigartige historisch gewachsene Kulturlandschaft des südlichen Schwarzwalds zu erhalten und das möglichst harmonische Miteinander von Natur und Mensch zu fördern. Dazu unterstützt er zahlreiche Projekte aus verschiedenen Bereichen wie Tourismus und Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Natur- und Klimaschutz, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Beispiele sind die Naturpark-Märkte, Trekking Schwarzwald, die Naturpark-Kindergärten, die Blühenden Unternehmen oder ein verstärkt barrierefreies Angebot von Museen, Naturschauspielen und Erlebnispfaden.
Die Anwesenheit des Luchses würde dem Südschwarzwald einen ganz besonderen "Geschmack" verleihen. Der Luchs steht für Wildnis, urwüchsige Natur und unsere faszinierende heimische Tierwelt. Der Luchs ist ein Bestandteil der natürlichen Artenvielfalt in Deutschland. Ein Einsatz für den Luchs stellt daher einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zum Erhalt der Biodiversität im Schwarzwald dar. Auch der Naturpark Südschwarzwald hat deshalb großes Interesse an einer Rückkehr des Luchses in den Schwarzwald und unterstützt daher die Luchs-Initiative Baden-Württemberg e. V.
Informationen und Kontakt:
Naturpark Südschwarzwald e. V.
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Tel.: 07676 9336-10
www.naturpark-suedschwarzwald.de

Aktuelles
Luchs auf der Autobahn überfahren
Am 12. März 2025 wurde auf der A98 bei Binzen (Landkreis Lörrach) ein Luchs überfahren. Luchse sind gerade in Baden-Württemberg selten, weshalb 2023 ein Bestandesstützungsprogramm gestartet wurde.
Am 12. März 2025 wurde auf der A98 bei Binzen (Landkreis Lörrach) ein Luchs überfahren. Luchse sind gerade in Baden-Württemberg selten, weshalb 2023 ein Bestandesstützungsprogramm gestartet wurde.
Bisher unbekannter Luchs mit Wildtierkamera dokumentiert
Im Murgtal im Schwarzwald wurde ein bislang unbekannter Luchs von einer Wildtierkamera fotografiert.
Im Murgtal im Schwarzwald wurde ein bislang unbekannter Luchs von einer Wildtierkamera fotografiert.
Luchs-Sichtung
Mitglied werden
Spenden Sie